Bei einem Bed and Breakfast handelt es sich um die Vermietung eines Privatzimmers in einem privaten Haushalt. Daher sehen die meisten B&Bs aus wie völlig normale Häuser, die Sie ohne das charakteristische Schild im Vorgarten oder durch eine Aufschrift nicht erkennen. Daher sieht auch kein B&B aus wie das andere. Natürlich abhängig von Gegend und Land können bei der Einrichtung und Gestaltung Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten auftreten, da Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind, sehen die Zimmer meist jedoch etwas anders aus.
Bei einem B&B handelt es sich um eine Übernachtungsmöglichkeit, bei der Frühstück inklusive ist. In den meisten Fällen wird nur eine Nacht gebucht, wobei auch manchmal für mehrere Tage Zimmer vermietet werden. Doch können Sie hier keine Vollpension erwarten, bei der Sie rund um die Uhr versorgt werden, sondern sollten schon ein paar Abstriche machen.
Ausstattung von B&Bs
Abhängig vom Ort und dem Preis, den Sie pro Kopf und Zimmer zahlen, ist die Ausstattung und die Leistung Ihres B&Bs. In Touristen-Hochburgen und in fortschrittlichen Bed and Breakfasts gibt es bereits einen Internetzugang beziehungsweise freies WLAN. Das ist in dem Sinne sehr hilfreich, damit Sie Ihr vorhandenes Internet nicht verschwenden und sich auch mal etwas anders beschäftigen können. Was gibt es Schöneres, als nach einem langen Wanderausflug einfach ins Bett zu fallen, und sich zum Beispiel mit Spielen im Online-Casino abzulenken? Durch das WLAN haben Sie keine Probleme und können einfach im wunderino casino Ihre bevorzugten Spiele spielen und mögliche Boni anwenden.
Des Weiteren haben die meisten Zimmer in einem B&B ein eigenens Bad, sodass Sie nicht mit anderen Gästen ein Gemeinschaftsbad nutzen müssen. Das ist ein netter Nebenvorteil, wenn Sie gerne Ruhe und Privatsphäre haben.
Auch gehört der Fernseher immer häufiger zur Grundausstattung eines B&B, wodurch Sie abends mit der Familie oder alleine den Tag mit einem entspannten Film ausklingen lassen können. Sind Sie im Ausland, sollten Sie nach der Option der Sprachänderung fragen, falls Sie die Landessprache nicht verstehen.